Invaliditätsschutz: Beruhigende Sicherheit für die Kinder 

Kinder, die durch ein Unglück oder eine Erkrankung schwere Gesundheitsschäden erleiden, sind oft ein Leben lang auf umfassende Hilfe und Unterstützung angewiesen. Eine Kinderinvaliditätsversicherung bietet Schutz zumindest gegen das finanzielle Risiko. Günstige Verträge gibt es schon ab rund 20 Euro im Monat.

Die Kinderinvaliditätsversicherung hilft, im Ernstfall die hohen Kosten abzufangen, zum Beispiel für den behindertengerechten Umbau der Wohnung, für erstklassige Pflege und Betreuung und für moderne technische Hilfsmittel, die von der Krankenkasse oft nicht erstattet

werden. Die Invaliditätsversicherung zahlt die bei Vertragsabschluss vereinbarte monatliche Rente in der Regel, sobald das Versorgungsamt dem Kind einen Grad der Behinderung von 50 % oder mehr bescheinigt. Verträge, lediglich eine einmalige Kapitalzahlung vorsehen, kosten zwar deutlich weniger, bieten jedoch kein laufendes Einkommen, wenn die Eltern irgendwann nicht mehr selbst für ihr behindertes Kind sorgen können. Im Erwachsenalter ist die Invaliditätsrente praktisch ein zusätzliches Einkommen für den Behinderten. Wichtig zu wissen: Die Invaliditätsversicherung zahlt auch dann in voller Höhe, wenn zum Beispiel nach einem Schulwegunfall Geld aus der gesetzlichen Unfallversicherung fließt, denn solche Ansprüche werden nicht gegeneinander aufgerechnet.

Genauso wichtig wie ein günstiger Beitrag sind natürlich die versicherten Leistungen. Eltern sollten vor dem Abschluss einer Kinderinvaliditätsversicherung genau in die Tarifbedingungen schauen und darauf achten, dass Vergiftungen, Verschlucken von Gegenständen oder Infektionen etwa nach Zeckenbissen ausdrücklich versichert sind. Auch Ausschlüsse von seelischen Erkrankungen oder nach Versicherungsbeginn auftretenden Erbkrankheiten sollte man nicht akzeptieren. Vorsorgeexperten empfehlen, die Kinderinvaliditätsversicherung möglichst früh für den Nachwuchs abzuschließen: Umso geringer ist das Risiko einer Vorerkrankung, die der Versicherer mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Vertrag ausschließen wird.

Persönliche Beratung gewünscht?
Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Beraten lassen
Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.


Fortsetzen
Gemäß neuer gesetzlicher Vorgaben (Insurance Distribution Direktive - IDD) zu Fernabsatzverträgen sind wir dazu verpflichtet, an dieser Stelle auf unsere Beratungspflicht hinzuweisen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum